Erfahrungen zur Amazon Visa. Wie gut ist sie wirklich?
Entdecke die Vor- und Nachteile der Amazon Visa Kreditkarte! Erfahre, ob sie sich für dich lohnt. Jetzt mehr erfahren und Vorteile sichern!

Die Amazon Visa Kreditkarte hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ob es das Bonussystem, die Gebührenstruktur oder die Attraktivität für Amazon-Prime-Mitglieder ist – es gibt viele Aspekte zu betrachten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionen und Leistungen der Amazon Visa und geben Dir eine klare Bewertung, wie gut sie tatsächlich ist.
Affiliatelink: https://www.amazon.de/visabounty?tag=ds05e-21
Bonussystem und Cashback
Das Bonussystem der Amazon Visa Kreditkarte ist eines ihrer Hauptverkaufsargumente. Du erhältst einen Bonuspunkt für jeden Euro, den Du bei Amazon.de ausgibst. Bist Du ein Amazon-Prime-Mitglied, bekommst Du sogar zwei Punkte pro Euro, vor allem an speziellen Angebotstagen. Interessant oder?
Selbst wenn Du außerhalb von Amazon einkaufst, sammelst Du Punkte: einen Punkt für jeden zweiten Euro, vorausgesetzt, Du bezahlst mit der Karte. Das macht die Karte besonders für diejenigen lukrativ, die bereits regelmäßig bei Amazon shoppen.
Affiliatelink: Amazon Visa Kreditkarte beantragen*
Keine Jahresgebühr – Ein echter Vorteil?
Eine der auffälligsten Eigenschaften der Amazon Visa ist die fehlende Jahresgebühr. Unabhängig davon, ob Du ein Prime-Mitglied bist oder nicht, zahlst Du kein jährliches Entgelt für die Karte. Dies ist ein erheblicher Vorteil, wenn man bedenkt, dass viele Kreditkartenanbieter eine Gebühr verlangen.
Startguthaben für Neukunden
Als Neukunde kannst Du Dich über ein Startguthaben von 10 Euro freuen. Falls Du bereits ein Prime-Mitglied bist oder die Vorgängerversion der Karte besitzt, erwartet Dich ein noch größeres Geschenk: 25 Euro Startguthaben. Dieses kleine Extra kann einen angenehmen Anreiz darstellen, die Karte zu beantragen.
Affiliatelink: Starte mit dem Amazon Visa Bonus*
Gebührenstruktur – Was musst Du wissen?
Bevor Du die Karte beantragst, solltest Du dir der Gebühren bewusst sein. Geldabhebungen innerhalb Deutschlands kosten 3,9% des abgehobenen Betrags als Gebühr. Hebst Du in Fremdwährungen ab, steigt diese Gebühr auf 5,4%, plus 1,5% für den Fremdwährungsumsatz.
Die Nutzung der Teilzahlungsoption ist mit Vorsicht zu genießen. Der effektive Jahreszins liegt bei hohen 20,13%. Falls Du Dich darauf einlässt, sollte es gut überlegt sein, um keine unnötigen Schulden anzuhäufen.
Für wen eignet sich die Amazon Visa Kreditkarte?
Wenn Du ein regelmäßiger Amazon-Kunde bist, vielleicht sogar Prime-Mitglied, könnte die Amazon Visa eine gute Wahl für Dich sein. Die Boni und die flexibilisierte Zahlungsweise können für Amazon-Liebhaber von Vorteil sein.
Allerdings solltest Du von der Karte absehen, wenn Du ein Vielreisender bist. Die hohen Gebühren für Abhebungen und der Fremdwährungseinsatz machen sie weniger attraktiv für Auslandsaufenthalte.
Verfügbarkeit und Anbieter
Seit dem 12. August 2024 ist die Amazon Visa wieder verfügbar und wird von der Openbank, einer Tochter der Santander, angeboten. Diese Partnerschaft stärkt die verlässliche Nutzung der Karte weltweit.
Unser Fazit
Die Amazon Visa Kreditkarte bietet klare Vorteile, insbesondere für langjährige und loyale Amazon-Nutzer. Das Bonussystem und das Fehlen einer Jahresgebühr stechen heraus. Für andere Einsatzgebiete, wie etwa Reisen, könnten jedoch die Gebühren eine Hürde darstellen. Es ist daher entscheidend, ob Du die Karte hauptsächlich für Amazon-Einkäufe nutzen möchtest.
Interessiert? Hier Deine Amazon Visa Kreditkarte beantragen*